Klärwerk Tübingen: Mit Ozon gegen Mikroverunreinigungen
Das Klärwerk Tübingen ist die erste Anlage im Einzugsgebiet des Neckar mit einer Ozonung als wirtschaftliches, klimafreundliches und effizientes Verfahren zur Entfernung von Mikroverunreinigungen. In ganz Baden-Württemberg ist es nach der Kläranlage in Eriskirch am Bodensee erst die zweite Anlage dieser Art.
Das Klärwerk ist für eine Ausbaugrösse von 137’500 EW ausgelegt und reinigt die Abwässer der Stadt Tübingen und des Abwasserzweckverbands Ammertal mit einem maximalen Mischwasserzufluss von 1300 l/s. Die vierte Reinigungsstufe und die Filtration werden im Teilstrom betrieben.
Unsere Aufgaben
- Gesamtplanung (Bau-, Verfahrens- und EMSR-Technik)
- Durchführung von Versuchen zur Überprüfung des Abwassers auf Anwendbarkeit und Wirkung des Ozonverfahrens
- Objektplanung Ingenieurbauwerke
- Tragwerksplanung
- Fachplanung Technische Ausrüstung und EMSR
- Örtliche Bauüberwachung