Vielversprechende Energie aus Biomasse

Unterstützt von Energie Schweiz analysierte HOLINGER in Zusammenarbeit mit einem Biogas-Unternehmen das Energiepotenzial aus vergärbarer Biomasse in der Schweiz. Als Referenzjahr diente 2022 mit 1125 GWh Bruttoenergie jährlich ohne Klärschlamm. Das Resultat: Kurzfristig lässt sich ein zusätzliches Potenzial von nicht-landwirtschaftlichen Substraten von 43 800 t TS jährlich erschliessen und damit 101 GWh Energie bereitstellen. Den grössten Beitrag könnte dabei die Nutzung des organischen Anteils im Hauskehricht beisteuern, gefolgt von separat gesammeltem Grüngut und Reststoffen aus der Industrie, die weniger als 5 % des Potenzials ausmachen. Durch gezielte Kommunikation liesse sich das Potenzial auf 108 600 t TS bzw. 259 GWh steigern. Das Potenzial landwirtschaftlicher Substrate beträgt 1 027 900 t TS bzw. 2058 GWh Bruttoenergie pro Jahr. Hierbei ist die Verfügbarkeit der Substrate nicht der limitierende Faktor, sondern vielmehr wirtschaftliche Umsetzung des Potenzials.

Unsere Aufgaben

  • Projektleitung
  • Aktualisierung von bestehenden Daten zum verfügbaren Potential in der Schweiz und zu bereits bestehenden Anlagen.
  • Ermittlung von Kenngrössen zum Betrieb
  • Abschätzung der Wirtschaftlichkeit unter Berücksichtigung der eingesetzten Biomasse, den Investitionskosten für die verschiedenen Anlagentypen sowie den Betriebskosten.
  • Grafische Darstellung der noch bestehenden und wirtschaftlich nutzbaren Biomasse.
  • Dokumentation der Ergebnisse.

Projektleiter

Dr. Simon Ambühl

Technologieleiter Energie